Globi DE
Anmelden
Globi und die Demokratie cover photo

CHF 32.00

inkl. gesetzl. MwSt
Kostenlose Lieferung

Globi und die Demokratie

Globi Wissen Band 12

Globi geht dem Thema Demokratie auf den Grund.

Das erstmals im Frühling 2018 erschienene Buch ist komplett überarbeitet und die Fakten sind auf dem aktuellsten Stand gebracht. Mehr Gewicht hat die digitale Kommunikation in den Sozialen Netzwerken, der Umgang untereinander u.a. bekommen.

Was ist Demokratie? Wer hat sie erfunden? Wie funktioniert sie? In Globis neustem Sachbuch geht es um ein ganz wichtiges Thema, bei dem auch die Kinder mitmachen können. Demokratie! Die gibt es nicht nur im Bundeshaus in Bern. Kinder üben sie in der Schule, beim Spielen. Dorfbewohner treffen sich dafür in der Turnhalle oder auf dem Dorfplatz. Sogar in der Schokoladenfabrik wird sie angewendet.

Globi hat dieses Mal eine ganz besondere Begleitung: Helvetia höchstpersönlich!
Sie reist mit ihm durch die Schweiz und führt ihn zu wichtigen Orten, macht ihn mit verschiedenen Menschen bekannt, erzählt ihm von Persönlichkeiten und Begebenheiten die die Demokratie in der Schweiz geprägt haben und sie erklärt ihm einiges über Staatsformen, wie ein Staat funktioniert und noch viel, viel mehr.

Dieses Buch aus der Globi-Wissen-Reihe erschien zum 170-Jahr-Jubiläum der Schweizer Bundesverfassung. Dank diesem Grundgesetz steht fest, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Schweiz die gleichen Rechte haben und mitbestimmen dürfen.


Details
Titel
Globi und die Demokratie
Autor
Samuel Glättli (Illustrator/in) , Marc Zollinger
Masse
17.5 x 23.5 cm
Gewicht
473 g
ISBN
978-3-85703-133-5
Seitenzahl
120 Seiten
Auflage
2. Auflage
Erscheinungsdatum
11. September 2018
Pressestimmen

«Ein pädagogisch wertvolles Werk, das erklärt, wie unser Staat funktioniert.»
Schweiz am Wochenende


»Ein gut gemachtes und schön illustriertes Sachbuch für interessierte Kinder ab der Primarschule und ihre Erwachsenen.«
Freiburger Nachrichten


«Ein gefälliges Buch nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene, die gerne ein wenig schmökern und dabei auch ihr politisches Wissen ein wenig auffrischen möchten.»
NZZ




Das könnte Sie auch interessieren